Forschung für die Entwicklung

Zu unserer Arbeit an der Semper-KI-Plattform forschen wir kontinuierlich in den Bereichen Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Logistik und Plattformökonomie. Die Ergebnisse teilen wir hier.

Erstes KGE-LLM-Benchmark-Modell entwickelt

Das Ziel ist eine automatisierte und kontinuierliche Bewertungsplattform für verschiedene Teile von Knowledge-Graph-Szenarien, um das beste Large Language Modell und den besten Prompt für eine Aufgabe zu finden.

Wie Wissensgraphen mit ChatGPT erstellt werden

ChatGPT kann Entwicklerinnen in der Angewandten Informatik Arbeit abnehmen. Das gilt insbesondere für die Entwicklung von Wissensgraphen und Ontologien. Das hat ein Forschungsteam des InfAI e.V. an der Universität Leipzig herausgefunden.

Wie Fraunhofer zu AM forscht

Das Kompetenzfeld Additiv der Fraunhofer-Gesellschaft vereint 19 Institute, die individuelle Themenschwerpunkte aus der additiven Fertigung setzen. Zu den Highlights im Jahr 2022 gehörte die Entwicklung eines KI-gestützten Verfahrens zum 3D-Druck von Fingergelenken.

Vier AM-Ontologien ermittelt

Mit dem Ziel, die aktuelle Landschaft von Ontologien zur Beschreibung von Technologien und Dienstleistungen der additiven Fertigung (AM) zu untersuchen, haben Frey et al. vier zugängliche AM-Ontologien identifiziert. In der umfassenden Suche wurde sowohl ein Bottom-up- als auch ein Top-down-Ansatz verwendet. Diese Ontologien wurden dann nach allgemein anerkannten Prinzipien und Richtlinien bewertet. Zwei der vier Ontologien erfüllen die Kriterien.